|
1980
geboren in Frankenberg (Eder) in Nordhessen
1987-1991
Besuch der Grundschule in Frankenberg
1991-2000
Besuch des Gymnasiums Edertalschule in Frankenberg
2000-2001
Zivildienst im Kreiskrankenhaus Frankenberg
ab Oktober 2001
Studium der Geographie (Diplom) an der Philipps-Universität Marburg
November 2004 - April 2005
Studentische Hilfskraft in der EDV-Betreuung des Fachbereichs Geographie
Juli - Oktober 2005
Praktikum am Forschungsinstitut des Koninklijk Museum voor Midden-Afrika in Tervuren, Belgien
Juli 2007
Abschluß des Studiums als Diplom-Geograph
Titel der Diplomarbeit:
"Klimaentwicklung im Raum Marburg-Gießen seit der Frühen Neuzeit. Eine Analyse von meteorologisch-hydrologischen Daten und historischen Witterungsbeschreibungen."
weitere Informationen
Im Anschluß daran
Arbeit an der Dissertation am Insitut für Physische Geographie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zum Thema "Historische Überlieferungen über Witterung und Klima aus dem 16. bis 19. Jahrhundert aus Mittelhessen. Mit einem Schwerpunkt auf der Forstwirtschaft".
weitere Informationen
2008 - 2011
Leitung der Arbeitsgruppe 19 Historisch-geographisches Netzwerk am Graduiertenzentrum Geistes- und Sozialwissenschaften der Philipps-Universität Marburg.
Juni 2008 - Oktober 2009
Wissenschaftliche Hilfskraft am Hochschulrechenzentrum Marburg.
November 2009 - Oktober 2011
Promotionsstipendium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.
April - Juli 2011
Lehrbeauftragter im Fach Niederlandistik an der Universität Marburg.
weitere Informationen
September 2011
Erhalt des Zertifikats Kompetenz für professionelle Hochschullehre des Hochschuldidaktischen Netzwerks Mittelhessen.
Februar 2013
Bestehen der mündlichen Promotionsprüfung.
Mai 2013 - März 2015
Freiberuflicher Geograph.
Seminare, Vorträge und Exkursionen zu geographischen Themen, u. a. für Volkshochschulen und Vereine.
April 2015 - März 2017
Wissenschaftlicher Volontär am Medienzentrum des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe in Münster.
Juli 2016 - April 2017
Teilnahme am Fortbildungsprogramm "Qualifizierung zum Kulturlandschaftsexperten".
Thema der Abschlussarbeit: Wallhecken in Münster.
Seit April 2017
Freiberuflicher Geograph.
Projekte: